top of page

Schnelle Lieferung mit dem Paketdienst von Planzer Schweiz

Schnelle Lieferung mit dem Paketdienst von Planzer Schweiz

Image by Odile Luna

Fütterungsberatung

Santiago

Mikrobiomfreundlich,
natürlich und individuell

Jedes Pferd ist anders – und genauso individuell sollte auch seine Fütterung sein. Ob akute Beschwerden oder zur Vorbeugung: Zusammen mit deinem Pferd beschreiten wir einen Weg zurück zu pferdegerechtem Futter und einer Fütterung, die dein Pferd stärkt, statt es zu belasten.

Ich zeige dir, wie du dein Pferd mikrobiomfreundlich und naturgerecht ernähren kannst – abgestimmt auf seine Geschichte, seine Bedürfnisse und eure Lebensumstände. Denn was bei dem einen Pferd funktioniert, hat vielleicht beim nächsten Pferd keinen Effekt.

 

Ob Freizeitpartner, Sportpferd oder Senior mit empfindlicher Verdauung: Gemeinsam finden wir eine Fütterung, die zu euch beiden passt.

Mein Angebot für dich

Im Stall

Konsultation pro Pferd: 150 CHF

Kräuterpauschale: 30 CHF  

Fahrtkosten nach Absprache

Vor der Beratung im Stall bekommst du einen Fragebogen, den du online ausfüllen kannst. Anhand deiner Antworten bereite ich mich auf die Beratung vor.

Im Stall schauen wir uns als erstes deinen Futterschrank und was du aktuell fütterst an. 

Danach biete ich deinem Pferd eine Auswahl von natürlichen Mineralien und ca. 20 Kräutern an. Anhand dessen, was dein Pferd sich aussucht,  empfehle ich dir, erstellen wir einen neuen Plan für die Fütterung.

 

Du erhältst von mir nach der Beratung ein Dokument mit einer Zusammenfassung und meiner Empfehlung, wie die weiteren Schritte der Fütterung deines Pferdes aussehen sollten.

Im Anschluss darfst du dich gerne jederzeit mit Fragen bei mir melden.

Futtercheck

Beratung 60 Minuten: 110 CHF

Wir vereinbaren einen Termin entweder nur telefonisch oder als Video-Call.

 

Vor unserem Termin bekommst du einen Fragenbogen, den du online ausfüllen kannst. Dazu schickst du mir aktuelle Fotos deines Pferdes sowie eine Auflistung aller aktuellen Futtermittel inklusive Leckerlis. So kann ich mich optimal auf unser Gespräch vorbereiten.

Bei unserem Termin besprechen wir deine aktuelle Fütterung und anhand deiner Situation und des Pferdes wie du die Fütterung mikrobiomfreundlicher und natürlicher gestalten kannst.

 

Nach unserem Termin bekommst du eine kurze schriftliche Zusammenfassung meiner Empfehlung.

Kurzberatung

15 Minuten: 25 CHF

Du hast nur ein oder zwei Fragen oder möchtest kurz die aktuelle Fütterung überprüfen? 

Telefonisch oder per Videocall berate ich dich gerne zur deiner aktuellen Fütterung und was du verbessern und ändern kannst.

Die Beratung wird pro angefangene 15 Min. verrechnet.

Pferde Kikolily

So berate ich dich 

Es gibt keine Lösung, die für jedes Pferd passt und Schema-F funktioniert leider nicht – und genau so betrachte ich es  in meiner Beratung. Ich arbeite nicht mit starren Plänen oder pauschalen Empfehlungen, sondern nehme mir Zeit, um die Bedürfnisse deines Pferdes zu verstehen.

 

Gemeinsam schauen wir uns Haltung, Fütterung und eure Vorgeschichte an – mit dem Ziel, die Verdauung zu stärken, den Stoffwechsel zu entlasten und das Mikrobiom nachhaltig zu unterstützen.

 

Ich setze dabei auf die Kraft der Kräuter, natürliche Ergänzungsfuttermittel und Mineralien, ausgesuchte Pflanzenextrakte und Ölsaaten. Es geht nicht darum, möglichst viel sondern das Richtige zu füttern – passend zu deinem Pferd und zu deinem Alltag. Denn Pferdefütterung muss sich auch für dich gut anfühlen und umsetzbar sein.

Warum natürlich füttern?

Weil pferdegerechte Ernährung mehr bedeutet als Inhaltsstoffe und Analysen

  • Pferde sind von Natur aus auf die Verdauung rohfaserreicher Pflanzen spezialisiert – ihr Verdauungstrakt hat sich seit Millionen Jahren kaum verändert.

  • Sie besitzen die Fähigkeit zur Selektion und Selbstmedikation – ihr ursprünglicher Speiseplan war artenreich und voller sekundärer Pflanzenstoffe.

  • Der Stoffwechsel kann natürliche Vitamine und Mineralstoffe viel besser verwerten als synthetisch hergestellte Zusätze.

  • Im Pferdedarm leben Milliarden von Mikroorganismen, die eine entscheidende Rolle für die Verdauung, das Immunsystem und das gesamte Wohlbefinden spielen. Dieses komplexe Ökosystem ist maßgeblich dafür verantwortlich, Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen, das Immunsystem zu regulieren und die Darmschleimhaut zu schützen.

  • Natürliche Fütterung bedeutet, die Individualität deines Pferdes zu respektieren: mit artenreicher, rohfaserbetonter Nahrung statt industriell verarbeiteten Fertigprodukten.

Sie orientiert sich an den echten Bedürfnissen deines Pferdes.

Wenn Futter krank macht

Was kommerzielle Futtermittel im Pferdedarm anrichten

  • Aktuelle Studien zeigen: Im Darmmikrobiom vieler Pferde herrscht Artensterben – wichtige und nützliche Bakterien verschwinden.

  • Es entstehen Dysbiosen – ein Ungleichgewicht im Darm, das direkt mit vielen Zivilisationskrankheiten in Verbindung steht.

  • Häufige Folgen sind:

    • Übergewicht, EMS, IR

    • Hufrehe und Stoffwechselentgleisungen

    • Allergien, Sommerekzem, Haut- und Atemwegserkrankungen

    • Muskelerkrankungen und chronische Verdauungsprobleme (z. B. Kotwasser, Magenschleimhautreizungen)

  • Die Ursache liegt oft im Futter: industrielle Mischfutter, synthetische Zusätze, zu viel Stärke, zu wenig Struktur, Zucker und Öl. Die Auswirkungen zeigen sich oft erst schleichend. ​

Eine mikrobiomfreundliche, natürliche Fütterung schafft die Basis für echte Gesundheit – von innen heraus.

19.png

Was eine Mikrobiomberatung von klassischer Futterberatung unterscheidet

In der klassischen Futterberatung geht es häufig um Zahlen, Tabellen und sogenannte Bedarfswerte. Diese werden rechnerisch herangezogen, um Rationen aus Heu, Kraftfutter und synthetischen Mineralstoffen zu bilanzieren. Das Pferd wird dabei wie ein geschlossenes System behandelt – als könnte man mit Formeln allein den komplexen Organismus eines Pferdes vollständig erfassen.

 

Doch wie realistisch ist das? Pferde haben sich über Millionen von Jahren vom kleinen Eohippus zum heutigen Hauspferd entwickelt – mit einem hochsensiblen Verdauungssystem, das sich nicht in eine Formel pressen lässt. Und selbst bei ein und demselben Pferd schwanken Bedürfnisse je nach Witterung, Aktivität, Stresslevel oder Tagesform. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass viele der gängigen Bedarfswerte unter Laborbedingungen ermittelt wurden – teils sogar auf Basis von Daten aus der Rinderhaltung. Was davon wirklich auf das Pferd übertragbar ist, bleibt fraglich.

 

In meiner Beratung steht nicht nur das Pferd, sondern auch sein Darmmikrobiom im Mittelpunkt. Denn über die Nahrung beeinflussen wir nicht nur den Körper, sondern auch die Billionen von Mikroorganismen im Verdauungstrakt – und damit das Immunsystem, den Stoffwechsel, die Psyche und die gesamte Gesundheit.

 

Unsere Pferde waren noch nie dafür gemacht, synthetisch angereichertes, verarbeitetes Futter zu fressen. Was sie wirklich brauchen, ist eine natürliche, artenreiche Ernährung – mit Struktur, Vielfalt und einem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. Genau darauf basiert die mikrobiomfreundliche Fütterung: auf Natürlichkeit, Individualität und dem Wissen darum, dass Gesundheit im Darm beginnt.

Kundenerfolge

Vorher Beispiel

VORHER

Nachher Beispiel

NACHHER

Meine Maultierstute sieht so gut aus wie noch nie! Sie kriegt alle deine Zusätze (Brennnessel mag sie gar nicht, Ringelblume hi und da).

 

Tonerde war auch sehr erfolgreich, aber noch besser ist die bye bye Itch Lotion, die wirkt Wunder und heilt die Haut sogar schnell! Bin begeistert!

 

Habe ein komplett anderes Muli, auch vom Gemüt her viel entspannter! 

Priska

Meine Isländerstute frisst das Bye Bye Itch und das Omega 3 Algenöl unglaublich gerne!

 

Sie ist zwar seit ca. 1 Monat mit der Ekzemdecke eingedeckt, hat jedoch nirgends offene Stellen. Was mich wirklich enorm erstaunt.

 

Das Fell wirkt immer sehr geschmeidig und sobald es etwas schuppig oder krustig wird schmiere ich die Bye Bye Itch Creme drauf.

 

Ich bin also sehr begeistert!! 

Melanie

Meinem Wallach geht es so gut wie schon lange nicht mehr. Sein Stoffwechsel ist echt top, seit ich ihm noch das BiomeSupport dazugebe. Er hat ein glänzendes Fell und was ich unglaublich schön finde, dass er viel entspannter und ruhiger geworden ist. Ich gebe ihm nun auch noch seit einigen Tagen das GastricRelieve und ich muss sagen, dass hat nochmals einen grossen Unterschied gemacht. 

 

Auch meine Stute ist seit ich ihr das GastricBasic gebe super zufrieden:-) Sie hat so viel mehr Power und es macht richtig Spass!

Nadja

Wissenswertes

In meinem Blog findest du viele spannende Artikel zum Thema Pferdefütterung und -haltung

sowie zur natürlichen Pferdepflege. Einfach auf das Symbol klicken und weiter lesen.

Betonmauer

Bereit für mehr Pferdeliebe?

Weisst du, weshalb dein Pferd Erde frisst? Und wie das Wetter Einfluss auf das Gewicht deines Lieblings nimmt?

Oder möchtest du wissen, welche Fliegenmaske denn nun endlich passen könnte?

Die Antworten direkt in dein Postfach:

bottom of page