top of page

Vom 7. - 9. November findest du uns an der Passion Reitkultur in Aarau!

Schnelle Lieferung mit dem Paketdienst von Planzer Schweiz

AdobeStock_299602119.jpeg

Das bin ich

Nicole Anhalt

Nicole Anhalt - Gründerin & Pferdepflege-Flüsterin

Ich bin in Deutschland aufgewachsen, es hat mich jedoch immer in die Ferne gezogen. Seit 20 Jahren wohne ich mit meinen Pferden in der Schweiz. Die Vierbeiner sind und waren schon immer meine grosse Leidenschaft - diese Leidenschaft und mein Macherdrang fliessen nun in die natürliche Pferdefütterung und -pflege. Meine Pferdeerfahrung und mein geschärftes Bewusstsein dafür, was Pferde wirklich brauchen, liessen Kikolily entstehen - because we love our horses!

Pferde natürlich füttern

Das hört sich doch eigentlich logisch an, oder? 

Wenn ich auf meinen pferdischen Lebenslauf zurückblicke, dann habe ich eigentlich schon immer relativ natürlich gefüttert. Erst mit der Intensivierung meines Pferdewissens ist mir dann klar geworden, warum das der «richtige» Weg für unsere Pferde ist.

 

Diesen Weg verfolge ich nun mit Leidenschaft. Denn wenn man erst einmal verstanden hat, was synthetische Zusätze im Pferdekörper potentiell anrichten können und wie gut es Pferden mit artgerechter Fütterung gehen kann - dann kann man nicht mehr zurück.

Zum Glück für unsere Pferde ist natürliche Fütterung auf dem Weg in die Köpfe vieler Pferdemenschen. Und es ist nicht mehr nur eine Randerscheinung für Freizeitpferde. Sportpferde können z. B. auch ohne synthetische Zusätze auskommen.

Pferd am Wasser
Leni von hinten auf Pferd.png

Ein bisschen mehr zu meinem Weg

Alles begann natürlich, als ich als kleines Mädchen das erste Mal auf einem Pony sass.

Wirklich hat mein intensiver Weg aber für mich begonnen, als ich 2005 mein erstes eigenes Pferd hier in der Schweiz gekauft habe. Mein damaliger Lebenspartner hatte eine kleine Quarter Horse Zucht und ich war Quarter Horse Aficionado. Getreu meinem Sesamstrassen-Motto «Wieso, weshalb, warum - wer nicht fragt wird dumm» habe ich mich intensiv mit Pferdezucht und -pflege und allem, was dazu gehört, auseinandergesetzt und gelernt und gelesen, was meine Zeit her gab.

Einer der ersten grossen Schritte in Richtung «pferdegerecht» und damit abseits vom damaligen Mainstream - wir nahmen allen Pferden die Eisen ab und mein Partner begann eine Ausbildung zum Hufheilpraktiker in Deutschland.

Die nächsten Schritte

Ein kurzer Überblick

Meine ersten Ausbildungen habe ich bei Daniela Bühler in Frauenfeld absolviert - 2007 Pferdeverhaltenstherapeutin und 2008 Pferdeführerin - beide mit Diplom AzB.

 

Über die Jahre habe ich viele Kurse und Seminare bei Mark Lubetzki, Dr. Christina Fritz, Jessica Scherer, Dr. Christoph Hinterseher, Röhm Unabhängige Futterberatung u. a. zu den Themen «Natürliche Pferdefütterung», «Phytotherapie Pferd», «Zivilisationskrankheiten beim Pferd», «Pferdeverhalten», «Basiskurs Kompakt Pferdefütterung», «Fütterung von alten Pferden und Quarter Horses», «Pferde gesund füttern» besucht.

2017 war nochmal ein einschneidendes Jahr für mich. Da bin ich in die «Angewandte Selbstmedikation» von Tieren bei Caroline Ingraham eingestiegen. Das war für mich das fehlende Puzzleteil im Verständnis rund ums Pferd - nämlich dem Pferd zu vertrauen, dass seine Instinkte sich selber zu heilen, noch intakt sind. Nicht nur vor Ort, sondern auch in intensivem Selbststudium, habe ich mir hier fundiertes Wissen angeeignet und setze dieses nun seit 7 Jahren auch bei Kundenpferden ein.

Pferd in der Natur
Huf Sugar.png

Ohne Huf kein Pferd

Vom selber machen zum Hufheilpraktiker

Meine erste Quarter Horse Stute mit Strahlbeinlahmheit hat mich 2007 zur Barhufpflege geführt und seitdem hat mich das Wunderwerk Huf nicht mehr los gelassen. 

Auf diesem Bild siehst du einen Huf eines meiner eigenen Fohlen - zu diesem Zeit knapp 5 Monate alt und auf einer Alp auf 2000 m im Wallis. Die Pferde laufen dort viele Kilometer am Tag und baden die Hufe täglich beim Saufen in einem Bergsee. Wunderschön, oder?

Nachdem ich 14 Jahre die Hufe meiner Pferde mit Hilfe verschiedener Barhufpfleger selber bearbeitet und mir Wissen in diversen Kursen angeeignet hatte, habe ich mich 2021 entschieden, dann doch noch eine zweijährige Ausbildung zum Hufheilpraktiker zu absolvieren. Diese habe ich im Frühjahr 2023 erfolgreich mit Diplom bestanden. Ebenso habe ich die FBA-Bewilligung als Hufpfleger in der Schweiz.

Mein Bearbeitungsstil orientiert sich heute an Natural Hoof Care. Denn unsere Pferde sollen laufen können - Schäden entstehen im Stehen und Bewegung ist die beste Medizin. 

Und das ist heute

Man lernt nie aus und meine Wissbegier rund ums Pferd ist weiterhin ungestillt. Die letzten grösseren Kurse habe ich bei Jessica Scherer (Natürliche Pferdefütterung) «Natürlich versorgt» und bei Michelle Dargatz (Equiflora) «Mikrobiomfreundliche Pferdeernährung» absolviert.

Und da die Beziehungsseite mit dem Pferd nicht fehlen darf, arbeite ich mich langsam aber sicher durch den Videokurs der «Trust Technique» nach James French. 

 

Mein Ziel ist, dich wirklich ganzheitlich zur Gesundheit deines Pferdes zu beraten. Deswegen biete ich Barhufpflege zum Beispiel nur im Zusammenhang mit einer Futterberatung an - denn die Hufgesundheit und die Gesundheit des restlichen Pferdekörpers hängen eng zusammen. 

Dankeschön

Alles auf dieser Seite und mein Werdegang sind organisch gewachsen. Alle Produkte in meinem Shop füttere ich - je nach Bedarf - auch meinen eigenen drei Quarter Horse Stuten oder pflege sie damit. Sie sind gleichzeitig auch meine grössten Lehrmeister, meine Testpferde und die Basis unserer kleinen Pferdeherde in unserem eigenen Pensionsstall in Ulmiz im Seeland.

Ein Danke schön an dich, dass du dich für meine Dienstleistungen und Produkte interessiert, an meinen Lebenspartner, dass er mich unterstützt und diesen Lebensstil mit ermöglicht und alle meine Freundinnen, Bekannten, Kunden, Kursleiter und andere Menschen, die mich auf meinem Weg unterstützt haben - und an alle Pferde, denen ich bereits helfen durfte - because we love our horses.

Nicole Daumen hoch
Betonmauer

Bereit für mehr Pferdeliebe?

Weisst du, weshalb dein Pferd Erde frisst? Und wie das Wetter Einfluss auf das Gewicht deines Lieblings nimmt?

Oder möchtest du wissen, welche Fliegenmaske denn nun endlich passen könnte?

Die Antworten direkt in dein Postfach:

bottom of page