top of page

Schnelle Lieferung mit dem Paketdienst von Planzer Schweiz

Schnelle Lieferung mit dem Paketdienst von Planzer Schweiz

Image by Ritojnan Mukherjee

Mineralfutter

Nüstern

Mineralien für die natürliche Pferdefütterung

«Ist das dein Pferd? Wow, der sieht aber super aus.»

Du fragst dich, ob das auch dein Pferd sein könnte? Und was hat es mit der natürlichen Pferdefütterung auf sich? Kann ich mit natürlichen Mineralien den Bedarf meines Pferdes denn eigentlich wirklich decken?

Wenn du jetzt schon ja sagst, dann schau dir die Mineralien direkt an!

Synthetische Zusatzstoffe

Vitamine und Mineralien werden heute im Labor hergestellt. Dies ist auf der einen Seite kostengünstig - auf der anderen Seite können sie genau dosiert dem Pferdefutter hinzugefügt werden. 

Viele Zusatzstoffe werden aber zum Beispiel von den Zellen zwangsweise aufgenommen, ohne das Bedarf besteht. Alles, was der Körper gerade nicht braucht, muss von der Leber «umgebaut» werden, damit es ausgeschieden werden kann. Dies kann den empfindlichen Stoffwechsel Deines Pferdes zusätzlich belasten.
 

  • preiswerte Herstellung

  • genaue Dosierung

  • enthalten oft Füll-, Konservierungsstoffe & Melasse

Natürliche Mineralien

Der Pferdekörper ist von Natur aus darauf ausgelegt, alle notwendigen Vitamine und Mineralien aus pflanzlichen Stoffen aufnehmen und umwandeln zu können.

Die Zellen nehmen nur die Stoffe auf, die sie wirklich benötigen. Alles andere wird ohne den Stoffwechsel zusätzlich zu belasten wieder ausgeschieden.

Es kann keine Unter- oder Überversorgung entstehen, da der Körper Deines Pferdes nur das nimmt, was er gerade benötigt.
 
  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • Keine Füllstoffe
  • Getreide- und Melassefrei
Nüstern vom Pferd

Grundbedürfnisse deines Pferdes

Das Wohlbefinden deines Pferdes ist abhängig von Haltung und Fütterung. 

Da sich die Grundbedürfnisse der Pferde in der Evolution so gut wie nicht verändert haben, gehört zum gesunden Pferdeleben unter anderem folgendes dazu:

 

  • die Möglichkeit, sich so viel wie möglich frei und kontinuierlich bewegen zu können und das am besten mit Artgenossen im Herdenverband.

  •  die Möglichkeit, immer Zugang zu Heu zu haben, also das Fressbedürfniss befriedigen zu können und aus einer breiten Palette von Pflanzen etc. auswählen zu können. Dazu gehören u.a. auch Gras, Kräuter, Holz, Laub, Erde und Salz. 

So natürlich wie möglich

Auch bei einer naturnahen Pferdehaltung kommt man heute kaum ohne Ergänzungsfuttermittel aus, denn die meisten Pferde haben keinen Zugang zu ausreichend vielfältigen Kräuterwiesen oder Waldböden.

Wichtig ist dabei: Natürlich sollte auch wirklich natürlich sein. Das bedeutet, auf synthetische Zusatzstoffe zu verzichten und stattdessen auf pflanzliche Alternativen zu setzen – also Kräuter und Pflanzen in ihrer ursprünglichen Form.

Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich: Stehen dort Begriffe wie „Zusatzstoffe je kg“ oder „ernährungsphysiologische Zusatzstoffe“, handelt es sich meist um synthetisch zugesetzte Vitamine und Mineralien. Wenn du unsicher bist, was drinsteckt, melde dich gern – ich helfe dir weiter.

So kann ich dich bei der natürlichen Pferdefütterung unterstützen

Einzelkräuter in Bio-Qualität
3.png
Beratung & Selbstmedikation
AdobeStock_533655180.jpeg
Kräutermischungen & Säfte
2.png
Betonmauer

Bereit für mehr Pferdeliebe?

Weisst du, weshalb dein Pferd Erde frisst? Und wie das Wetter Einfluss auf das Gewicht deines Lieblings nimmt?

Oder möchtest du wissen, welche Fliegenmaske denn nun endlich passen könnte?

Die Antworten direkt in dein Postfach:

bottom of page